
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit (SSA) ist ein niederschwelliges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen im Schulhaus. Sie stärkt mit Methoden der sozialen Arbeit die Ressourcen der Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie der Schule. Sie unterstützt die Schule bei Integrations- und Präventionsaufgaben.
Was bietet die SSA an?
Schülerinnen und Schüler ...
erhalten vor Ort rasch und unbürokratisch Hilfe und Beratung bei sozialen oder persönlichen Problemen und Unterstützung in Krisensituationen.
Eltern ...
können Beratung und Unterstützung bei Erziehungsfragen sowie bei sozialen und persönlichen Problemen ihres Kindes in Anspruch nehmen.
Lehrpersonen ...
werden in ihrem Erziehungsauftrag unterstützt und für soziale Fragestellungen sensibilisiert. Problematische Situationen von Einzelnen oder Gruppen werden auf Wunsch der Lehrperson bzw. der Schule gemeinsam aufgegriffen und bearbeitet.
Die Schulleitung und das Schulhausteam ...
werden in der Erarbeitung und Durchführung von Interventions-, Integrations- und Präventionsmassnahmen unterstützt.
Wie arbeitet die SSA?
Niederschwellig und kostenlos
Die Schulsozialarbeit ist während der Schulzeit im Schulhaus tätig und kann direkt und telefonisch (ohne Formalitäten und kostenlos) von Kindern/Jugendlichen, Eltern und Lehrpersonen kontaktiert werden.
Lösungs-und ressourcenorientiert
In Einzel-, Gruppen- und/oder Klassengesprächen werden mittels sozialarbeiterischen Beratungsmethoden und angemessenen Interventionen Lösungen erarbeitet.
Vernetzt
Die Schulsozialarbeit bietet Informationen über andere Hilfsangebote und vermittelt spezialisierte Fachstellen (z.B. Kinder- und Jugendschutz, Jugendberatung Contact, Schulpsychologischer Dienst, Kinder- u. Jugendpsychiatrischer Dienst).
Neutral und vertraulich
Die Schulsozialarbeit untersteht der Schweigepflicht und muss das kantonale Datenschutzgesetz beachten.
Kontakt
SchulsozialarbeitLuzernerstrasse 56 a
6353 Weggis
041 392 73 19 oder 079 456 06 28
- Öffnungszeiten
Montag: 7.00 – 16.30 Uhr Büro Kirchmatt
Mittwoch: 7.00 – 16.30 Uhr Büro Dörfli
Donnerstag: 7.00 – 16.30 Uhr Büro Kirchmatt
Freitag: 7.00 – 16.30 Uhr Büro Dörfli
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|