Die Lernenden erweitern in der Sekundarschule ihre schulische Grundbildung zu einer alltagsorientierten Allgemeinbildung. Damit schaffen sie die Grundlagen für eine Berufsausbildung oder für den Eintritt in eine weiterführende Schule.

Dauer: 3 Jahre

 

Übertritt in die Sekundarschule

Den Übertritt regelt das kantonale Übertrittsverfahren in der 5./6. Primarklasse. Die Lehrpersonen der 6. Primarklassen melden die Lernenden nach Abschluss des kantonalen Übertrittsverfahrens an der Sekundarschule an.

 

Die Integrierte Sekundarschule (ISS) Weggis

In der integrierten Sekundarschule Weggis werden die Jugendlichen der drei Seegemeinden Greppen, Vitznau und Weggis unterrichtet. Pro Stufe sind die Lernenden in zwei bis drei heterogenen Stammklassen eingeteilt.

Die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik werden als Niveaufächer geführt. Sie können unabhängig von den Stammklassen besucht werden. Die vier Fächer werden in separaten Niveaugruppen unterrichtet und entsprechend dem Niveau beurteilt:

  • Niveau A: höhere Anforderungen
  • Niveau B: erweiterte Anforderungen
  • Niveau C: Grundanforderungen

Die beiden Fächer Natur und Technik (NT) sowie Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) werden innerhalb der Stammklasse in zwei Niveaus A/B und C unterrichtet und beurteilt.