
Zyklus I (KiGa - 2. Klasse)
Der Zyklus I setzt sich aus dem Kindergarten sowie der 1. und 2. Klasse zusammen. Die Lernenden erhalten in diesem Zyklus die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche für die weiteren Schuljahre wesentlich sind. Dabei werden die Kinder im Kindergarten in ihrem individuellen Entwicklungsstand mit der zentralen Lernform des Spiels gefördert. In der 1./2. Klasse liegt der Fokus auf dem Spracherwerb mit Lesen und Schreiben, sowie auf der Aneignung mathematischen Grundfertigkeiten.
Kindergarten
Der Zweijahreskindergarten wird altersgemischt geführt. Durch das freie Spiel, gezielte Lernumgebungen und Inputs, werden die Kinder ganzheitlich gefördert und auf den Schuleintritt vorbereitet. Für fremdsprachige Kinder wird das Angebot der frühen Sprachförderung im Kindergarten integriert.
Dauer: 2 Jahre, davon 1 Jahr obligatorischer Besuch
Eintritt in den Kindergarten
Kinder, die vor dem 31. Juli das 5. Lebensjahr vollenden, besuchen ab August des gleichen Jahres den obligatorischen Kindergarten. Eine weitere Möglichkeit ist, dass sie bereits ab dem vollendeten 4. Lebensjahr, sofern gewisse Anforderungen erfüllt werden, in den Zweijahreskindergarten eintreten.
Übertritt in die 1. Klasse
Den Übertritt in die 1. Klasse legen die Kindergartenlehrpersonen gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten an einem Beurteilungsgespräch fest.
1./2. Primarklasse
Seit dem Sommer 2021 werden die 1./2. Klassen altersgemischt geführt. Mit der Einführung von AgL werden jeweils 4 Lektionen im Team-Teaching erteilt. Die Fächer Mathematik, Deutsch, NMG (Natur, Mensch und Gesellschaft), Sport, Musik, Bildnerisches Gestalten und Technisches Gestalten werden ab der 1. Primarklasse unterrichtet.
Dauer: 2 Jahre