Projektwoche der 1. und 2. Klassen

29. April 2025
Alle 1./2. Klässler*innen durften vom 7. bis 11. April 2025 tolle Ateliers zu den Farben besuchen. Die Lehrerinnen hatten wirklich tolle Ideen. Wir wurden in verschiedene Farbengruppen eingeteilt und trugen das passende Armband dazu. Am Anfang haben wir ein Bilderbuch über die Frage «Welche Farbe hat ein Kuss?» angeschaut und Musik zu den Farben gehört.

Atelier Farbenturnen

Wir sind von einer Sprossenwand runtergesprungen und wir hatten viel Spass. Es gab auch viele andere Posten bei Frau Zimmermann, Frau Imgrüth und Frau Doppmann; Muggelsteine transportieren, Gummitwist, jonglieren, in die Weite springen und balancieren. Mit dem Farbentuch spielten wir Katze und Maus, Farbenmonster, spickten Bälle umher und versteckten uns im Farbenhaus.

Atelier Regenbogen

Das Atelier war bei Frau Zurfluh. Wir haben mit Wasserfarben viele Regenbogen gezeichnet. Es war sehr cool und wir haben auch einen Film geschaut. Der Film war über einen Regenbogen und wie er entstand.

Atelier Farben mischen

Wir haben bei Frau Schmidlin zuerst die Farben gemischt und dann mit den Farben, die wir gemischt haben, eine Farbentreppe gemalt. Dann haben wir viel gelernt; z.B. dass man mit Weiss Farben erhellen und mit Schwarz Farben verdunkeln kann.

Atelier marmorieren

Wir haben in der Farbenwoche viele Ateliers gehabt. Eins von denen war auch «Eier marmorieren» bei Frau Schmid. Wir haben verschiedene Muster gemacht. Wir haben Styropor-Eier genommen und einen grossen Plastik-Becher bekommen. Dann haben wir Farben in das Glas getan und marmoriert.

Atelier Experimente

Wir waren bei Frau Brugger. Wir haben Experimente gemacht. Wir konnten die Experimente selber ausprobieren. Wir haben einen Regenbogen hergestellt; zuerst nimmt man zwei Becher mit Wasser und dann braucht man Filzstifte und Küchenpapier. Male das Küchenpapier mit Filzstiften an. Das Küchenpapier hältst du danach in die beiden Becher. Es entsteht ein wunderschöner Regenbogen.

Nachmittag bei der Klassenlehrperson

Am Montag- und Dienstagnachmittag gestaltete jede*r Schüler*in ein farbiges Quadrat. Wir schnipselten und malten. All die Quadrate fügen wir nun zu einem grossen Bild zusammen. So entstehen farbige Bilder, welche wir im Schulhaus aufhängen. Sie erinnern uns an die Farbenwoche.

Ausflug ins KKL

Wir sind mit dem Bus und dem Zug nach Luzern gefahren. Wir hatten eine Frau, die uns jedes bekannte Bild gezeigt hat. Da hatte es so viele spannende Bilder. Wir durften selber ein Bild mit Wasserfarben malen. Auch konnten wir mit farbigen Formen ein eigenes Bild legen, es war wie ein Puzzle. Bei der Glasbrücke im KKL haben wir gesehen, dass Wasser durchs ganze KKL fliesst. Gemeinsam sind wir dem See entlang zum Lido spaziert. Dort waren wir auf einem Spielplatz und haben eine Mittagspause gemacht. Danach sind wir alle mit dem Schiff zurück nach Weggis gefahren.

Waldmorgen

Unsere Eltern haben uns mit dem Auto zum Eggisbühl gefahren. Dann sind wir in den Herrenwald spaziert. Dort konnten wir farbiges Popcorn braten – Regenbogenpopcorn. Wir haben im Wald gespielt und eine Burg gebaut. Mit Farben aus dem Wald legten wir eine Farbenleiter auf den Weg. Danke an alle Fahrer*innen, Herr Küttel und Herr Röllin; dank des motorisierten Hin- und Rückwegs konnten wir mehr Zeit im Wald verbringen.

Schluss & Dank

Wir danken den Lehrerinnen für diese tolle Woche. Von Montag bis Mittwoch machten wir all die tollen Ateliers. Am Donnerstag und Freitag durften wir coole Ausflüge geniessen. Am Wochenende ruhten wir uns aus.