Schulschlussessen 2025: Ein gemeinsamer Abschluss im Restaurant Alpenblick

8. Juli 2025

Die Bildungskommission blickt auf ein engagiertes Schuljahr zurück

Am Freitagabend, dem letzten Schultag, trafen sich die Mitarbeitenden der Schule Weggis zum traditionellen Schulschlussessen im Restaurant Alpenblick. In entspannter Atmosphäre bot der Anlass Gelegenheit, das vergangene Schuljahr gemeinsam abzuschliessen, sich auszutauschen, Dank auszusprechen – und auch einige Kolleginnen und Kollegen zu verabschieden.

Ein Jahresmotto mit Wirkung

Rektor Fabio Küttel blickte in seiner Rede auf ein intensives Schuljahr zurück. Unter dem Motto „Zusammen wachsen“ sei in vielen Bereichen spürbar geworden, wie sehr die Zusammenarbeit das schulische Miteinander präge – sei es im Unterricht, in der Betreuung, im Hausdienst, in der Verwaltung oder in der Schulsozialarbeit. Besonders hob er die Rolle der Schule Weggis als Pilotschule im Bereich der sozioemotionalen Entwicklung hervor. Die frühe Auseinandersetzung mit dem Thema habe den erfolgreichen Einstieg ins kantonale Modell ermöglicht.

Ein Schuljahr voller Leben

Neben den grossen strukturellen Themen gab es zahlreiche Höhepunkte im Schulalltag: Musicalprojekt, Skilager, Melody-Factory-Konzerte, Sporttage, Schulreisen, Fundkistenaktionen, Glacépausen – die Vielfalt der Aktivitäten zeigte eindrucksvoll, was Schule in Weggis ausmacht: einen lebendigen Ort des Lernens, Begegnens und Wachsens.

Abschied und Neuanfang

Mit Wehmut, aber auch mit guten Wünschen wurden mehrere Mitarbeitende verabschiedet. Unter ihnen Franziska Christen, Gisela Koller, Christina Schilliger, Christian Reinhold, Manuela Zurfluh, Eliane Lehmann und Christin Würsch – sie alle verlassen die Schule aus unterschiedlichen Gründen, hinterlassen aber in Weggis Spuren. Auch mehrere befristete Anstellungen gingen zu Ende. Die Bildungskommission bedankt sich bei allen für ihr grosses Engagement und ihre wertvolle Arbeit.

Erfolge und Meilensteine

Hervorgehoben wurden auch persönliche Weiterbildungen: Ruth Doppmann schloss den DAS Integrative Förderung ab, Claudia Glaninger einen CAS in Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität. Zudem konnte Mikita Paulin erfolgreich den Lehrabschluss im Hausdienst feiern – ein wichtiger Schritt auf seinem beruflichen Weg.

Jubiläen – gelebte Treue

Mit besonderer Freude ehrte die Schulleitung gemeinsam mit der Bildungskommission mehrere langjährige Mitarbeitende:

  • Sabine Koch für 35 Jahre Schulengagement,
  • Annette Schmid für 30 Jahre,
  • Irene Jossi für 15 Jahre,
  • Michèle Brugger, Selina Walker, Fabienne Arnold je 10 Jahre,
  • Aleksandra Milutinovic und Marina Glaninger für 5 Jahre.

Diese Zahlen stehen nicht nur für Zeit, sondern für Herzblut, Verlässlichkeit und Teamgeist – und dafür sprach der Rektor allen Jubilarinnen grossen Dank aus.

Ein Blick nach vorn

Zum Abschluss der Rede stimmte der Rektor die Anwesenden bereits auf das neue Motto ein: „Zusammen wachsen – abheben“. Es soll im kommenden Schuljahr daran erinnern, dass nach dem gemeinsamen Wachsen auch neue Höhen erreicht werden können.

Die Bildungskommission gratuliert dem gesamten Schulteam zu einem gelungenen, engagierten und innovativen Schuljahr. Mit Stolz und grosser Anerkennung blicken wir auf das Geleistete – und freuen uns auf die Fortsetzung der erfolgreichen Bildungsarbeit in Weggis.

Die Bildungskommission der Gemeinde Weggis